Bei einem Besuch in Alanya empfiehlt sich eine Höhlentour (nicht unbedingt für kleine Kinder geeignet). Im Kalksteingebirge der Taurusberge um Alanya befinden sich ca. 500 Höhlen. Ein Teil dieser Höhlen kann besichtigt werden. Zu den interessantesten Höhlen zählen:
Die Damlatas Höhle
In die Damlatas-Höhle sollen im Zweiten Weltkrieg die Soldaten bei Gasangriffen geflüchtet sein. Nachdem Asthmatikern der Aufenthalt in der Höhle gut tat, wurde die Höhle eine Kurstätte für Asthmatiker. Sowohl im Winter als auch im Sommer verändert sich die Luft in der Höhle nicht. Die Temperatur beträgt 22 ºC, die Luftfeuchtigkeit liegt bei 95% und der Druck beträgt konstante 760 mm.
Am Eingang der Höhle an der Westküste der historischen Halbinsel befindet sich ein 50 m langer Durchgang. Nachdem man den 15m hohen Durchgang passiert hat, erreicht man einen zylinderförmigen Raum. Von hier aus betritt man die untere Höhle. Die Stalagmiten und Stalaktiten in den halbkristallisierten Kalksteinen der Höhle entstanden vor 15.000 Jahren.
Die Dim Höhle
Die Dim Höhle befindet sich 12 km östlich von Alanya, am Abhang des 1.649 m hohen Cebel-i Reis Berges. Die Höhe liegt 232m über dem Meeresspiegel. Es ist die zweitgrößte Höhle der Türkei, die zur Besichtigung freigegeben worden ist. Man schätzt, daß sie 1 Million Jahre alt ist. Es befinden sich zwei verschiedene Gänge in der Höhle, wovon einer 50m und der an der 360m lang ist. Am Ende der, aus Stalagmiten und Stalaktiten bestehenden Höhle, befindet sich ein kleiner See. Die Umgebung der, von Treppen bestiegene Höhle erinnert an die Kulissen von fantastischen Filmen.
Die Höhle der Piraten
Die Höhle der Piraten ist eine Seehöhle unter der historischen Halbinsel und kann mit einem Boot erreicht werden. Sie besitzt einen 10m breiten und 6m hohen Eingang. Man spricht von einem Geheimgang in der Höhle, der in eine Festung führt. Die Riffe im Meer machen die Höhle besonders geheimnisvoll.
Die Höhle der Verliebten
Die 75m hohe Höhle befindet sich an einem Abhang und hat zwei Eingänge. Nachdem das Boot an den Felsen angelegt hat, klettert man die Felsen hoch. Wegen der tief liegenden Decke in der Höhle muß man in gebückter Haltung laufen. Der Ausgang auf der Tropfsteinseite der Höhle ist in 8m Höhe, von wo man ins Meer springen kann.
Die Phosphorhöhle
Bei dieser Höhle handelt es sich um eine Seehöhle am Abhang auf der Tropfsteinseite der Halbinsel. Kleine Boote können die Höhle betreten. Aufgrund der besonderen geologischen Eigenschaft der Oberfläche der Höhle leuchtet es in der Nacht wie Phosphor durch die Spiegelung des Mondscheines. Dieses Leuchten wird auch bei Tageslicht wahr genommen. Die Boote legen vor der Höhle zum Schwimmen an.
Beldibi-Höhle
Die Höhle Beldibi, die auf dem Weg zwischen Antalya und Kemer auf den Berghängen von Beydagi liegt, ist über 15.000 Jahre alt. In ihr gibt es u.a. Wandbilder aus paläolithischer Zeit.
Karain-Höhle
Die Höhle Karain liegt an der Straße nach Burdur, ca. 27 km von Antalya. Die in der Höhle gefundenen Spuren deuten darauf hin, daß die Höhle ca. 50.000 Jahre alt sein muß.